Unsere Partner

Vertrauen

durch starke Partnerschaften

Ob im medizinischen Bereich oder im regionalen Netzwerk wir arbeiten mit ausgewählten Partnern zusammen, um unseren Patient:innen die bestmögliche Versorgung und ein starkes Umfeld zu bieten.

Ihre Fragen – unsere Antworten.

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Behandlungen, Kostenübernahme und Terminvereinbarung. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter!


Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Gesetzlich versichert:
Physiotherapie mit Rezept wird von den gesetzlichen Krankenkassen weitgehend übernommen. Es fällt lediglich ein gesetzlich festgelegter Eigenanteil an, den Sie bei uns direkt erfragen können.
Privat versichert:
Die Kostenübernahme durch private Krankenkassen richtet sich nach Ihrem individuellen Tarif. In der Regel werden die Behandlungen anteilig oder vollständig erstattet.
Selbstzahler & Zusatzleistungen:
Einige Leistungen wie Personal Training oder spezielle Therapien sind privat zu zahlen – wir informieren Sie gerne im Vorfeld transparent über die Kosten.
Brauche ich eine ärztliche Überweisung?
Für eine Behandlung auf Rezept ist eine ärztliche Verordnung erforderlich. Alternativ können Sie unsere Leistungen auch ohne Rezept als Selbstzahler:in in Anspruch nehmen.
Wie ist der Ablauf?
Beim ersten Termin – unserem sogenannten Befundungstermin – nehmen wir uns gezielt Zeit, um Ihre Beschwerden und Bewegungsmuster genau zu analysieren. Anhand Ihrer Haltung, Symptomatik und aktuellen Einschränkungen erstellen wir gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan mit klarer Zielsetzung und den nächsten Schritten.
Wie viele Sitzungen sind in der Regel notwendig?
Das hängt von Ihren individuellen Beschwerden ab. Erste Verbesserungen spüren viele Patienten bereits nach wenigen Sitzungen. Für nachhaltige Erfolge empfehlen wir in der Regel mehrere Termine.
Hilft eine Kieferbehandlung auch bei Kopfschmerzen?
Ja! Kieferprobleme (z. B. CMD oder Zähneknirschen) stehen oft in Zusammenhang mit Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen. Durch gezielte Behandlung lösen wir Verspannungen und bringen Ihr Kiefergelenk in Balance.
Kann ich auch vorbeugend zur Behandlung kommen?
Ja, absolut! Viele Patienten kommen bereits bevor Beschwerden auftreten, um Fehlstellungen oder Verspannungen frühzeitig entgegenzuwirken und langfristige Probleme zu vermeiden.
Wie läuft die erste Behandlung ab?
Wir nehmen uns Zeit, Ihre Beschwerden genau zu verstehen. Nach einer gezielten Analyse legen wir gemeinsam Ihre Ziele fest – und starten direkt mit der passenden Behandlung.
Muss ich etwas zur Behandlung mitbringen?
Bitte bringen Sie ein Handtuch und – wenn vorhanden – Ihre ärztliche Verordnung sowie aktuelle Befunde mit. Für Sporttherapie-Einheiten sind bequeme Kleidung und saubere Hallenschuhe ideal.
Gibt es Parkmöglichkeiten vor Ort?
Ja, direkt an der Praxis stehen Ihnen Parkplätze zur Verfügung. Alternativ gibt es weitere Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.
Wie kann eine Behandlung mich im Sport unterstützen?
Nach Verletzungen oder intensiven Trainingseinheiten ist eine optimale Regeneration entscheidend. Durch gezielte physiotherapeutische Techniken können Verspannungen gelöst, Beweglichkeit verbessert und die Durchblutung gefördert werden. Das hilft dabei, die Muskulatur schneller zu regenerieren, Verletzungen vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit langfristig zu steigern – egal ob im Leistungssport oder als aktiver Freizeitsportler.
Ihre Praxis

für ganzheitliche Therapie in Villingen

Rückenschmerzen, Verspannungen oder Sportverletzungen? Wir finden die Ursache und helfen mit gezielter Therapie für mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und volle Leistungsfähigkeit.
Ihr Wohlbefinden im Fokus Individuelle Therapie für Ihre Gesundheit
Zentrum für
Kontakt
Telefonnummer
+49 7721 / 30033
© 2025 Praxis am Turm, Alle Rechte vorbehalten.